
Workshops am Bodensee – für mehr Verständlichkeit, Teilhabe und digitale Barrierefreiheit.
Ob Einfache Sprache, Social Media oder Alt-Texte: Ich zeige dir, wie du deine Kommunikation inklusiver machst.
Verständlich schreiben kannst du lernen.
In meinen Workshops bekommst du Aha-Momente, einfache Methoden – und vor allem Lust aufs Loslegen. Meine Schwerpunkte sind Einfache oder Leichte Sprache, barrierefreies Social Media oder auch Barrierefreiheit im Tourismus. Setz dich dazu und schau, welches Thema zu dir und deinem Team passt.
Übersicht über meine Workshops
Einfache und Leichte Sprache
Für Städte und Gemeinden, Unternehmen, Vereine, Menschen im Ehrenamt oder Selbstständige.
Barrierefreiheit und Social Media
Für alle Menschen, die ihre Social Media Beiträge barrierefrei machen wollen.
Ab November: Barrierefreiheit im Tourismus
Für Gastgebende, Tourist-Informationen, Anbieter von touristischen Attraktionen, Restaurants und Gaststätten.
Workshop: „Mit Einfacher oder Leichter Sprache starten“
Warum solltest du teilnehmen?
Weil du einen ersten Schritt in Richtung verständlichere Texte gehen möchtest. Weil du willst, dass deine Inhalte besser von allen verstanden werden. In diesem Workshop lernst du, wie du deine Themen leichter ausdrückst und gut strukturierst. Du erkennst Barrieren in deinen Texten und kannst diese nun beseitigen.
Für wen ist der Workshop?
Für alle, die in ihrer Organisation besser verständlich schreiben wollen:
- Mitarbeitende in Kommunen oder Unternehmen
- Menschen in Vereinen oder Projekten
- Selbstständige, die barrierefrei kommunizieren möchten
Die wichtigsten Fakten
- Termin: auf Anfrage
- Dauer: ca. 3,5 Stunden
- Ort: vor Ort oder online
- Preis: auf Anfrage (je nach Gruppengröße und Format)
Was dich erwartet
- Einführung in Leichte oder Einfache Sprache
- Erste Regeln für einen guten Start in verständliche Sprache
- Zielgruppen besser verstehen
- Praxisübungen in Gruppen
- Unterstützung durch KI: Was geht – und was nicht
- Barrierefreiheit im digitalen Raum: Links, Struktur, Auffindbarkeit
Unser Ziel
Du verlässt den Workshop mit dem Wissen und dem Werkzeug, deine Texte verständlicher, barriereärmer und wirkungsvoller zu gestalten – online wie offline.
So bist du dabei
Gerne kannst du dich bei einem meiner offenen Kurse direkt beim Veranstalter anmelden. Meine aktuellen Workshops.
Findet aktuell kein passender Kurs statt?
Wenn du einen Workshop nur für dich und dein Team brauchst, dann schreib mir gerne deine Wünsche und ich erstelle euch ein unverbindliches Angebot. Auch als Einzelperson kannst du dich gerne bei mir melden. Wir finden bestimmt eine Lösung!


Damit jeder im Team eure Qualität in verständliche Worte packen kann.
Kundenstimmen
Wer schon neben mir auf der Satzbank saß
Praxisnähe trifft nachhaltige Wirkung
Ich hatte das Vergnügen, eine Online-Schulung zum Thema „Einfache Sprache“ für unsere Mitarbeitenden zu organisieren, und ich kann mit voller Überzeugung sagen, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg war. Die Referentin/Katrin hat die Thematik nicht nur hervorragend erklärt, sondern auch durch praxisnahe Beispiele veranschaulicht.
Die Schulung hat bei allen Teilnehmenden nachhaltig gewirkt und uns wertvolle Werkzeuge an die Hand gegeben, um unsere Kommunikation klarer und effektiver zu gestalten. Ich kann diese Schulung jedem empfehlen, der seine Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchte.Dr. Birgit Waibel-Kolle, VHS Landkreis Konstanz
Ausgezeichneter Überblick
Rausgegangen bin ich aus dem Seminar voller Tatendrang und natürlich auch schlauer als ich reingegangen bin. Genau so hatte ich mir das gewünscht. Vielen Dank für den ausgezeichneten Überblick und die vielen hilfreichen Tipps und Hinweise.
Monika Blank zum Workshop „KI im Berufsalltag nutzen – Erste Schritte“
Leiterin Kommunikation und Medien
Stadt Friedrichshafen
Du willst mehr digitale Barrierefreiheit? Das schaffen wir!

Workshop Barrierefreier Tourismus
(Verfügbar ab November 2025)
Warum solltest du teilnehmen?
Weil Urlaub für alle da ist und oft schon online beginnt.
Viele Gäste scheitern schon bei der Buchung, wenn Informationen unklar oder Websites nicht barrierefrei sind.
In diesem Workshop erfährst du, wie du das ändern kannst.
Für wen ist der Workshop?
Für alle, die touristische Angebote barrierefreier machen wollen:
- Gastgebende & Tourist-Informationen
- Freizeiteinrichtungen, Veranstalter, Museen
- Restaurants & Hotels
Die wichtigsten Fakten
- Start: buchbar ab November 2025
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Ort: online oder auf Anfrage vor Ort
- Preis: auf Anfrage (je nach Gruppengröße und Format)
Was dich erwartet
- Was bedeutet die Zertifizierung bei „Reisen für alle“?
- Wie erfolgt eine Zertifizierung für „Reisen für alle“?
- Einsatz von QR-Codes & Alternativen beispielsweise für Speisekarten und Gästeinformationen
- Farbkontraste, Schrifarbten und -größen
- Räumliche Hindernisse
- Einsatz von KI für mehr Barrierefreiheit im Tourismus
- Praxisbeispiele: Mögliche Barrieren auf Buchungsplattformen & Webseiten
Unser Ziel
Du weißt, wie du dein touristisches Angebot sichtbarer, zugänglicher und buchbarer machst für alle deine zukünftigen Gäste.
So bist du dabei
Melde dich gern schon jetzt für den Start im November – oder lass dich vormerken. Ich halte dich auf dem Laufenden.
Häufige Fragen
Meine Workshops sind für alle, die ihre Texte verständlich machen wollen. Ob im Team einer Behörde, in einer Bildungseinrichtung oder in einem Verein – ich zeige dir und deinem Team, wie ihr eure Zielgruppe direkt erreichst.
Das kommt aufs Format an.
Es gibt kompakte Einheiten ab 90 Minuten. Die Praxis ist hier allerdings auf rund 2×15 Minuten beschränkt. Ich empfehle daher lieber Workshops ab 3 Stunden Dauer. Damit ihr euch gleich am besten an euren eigenen Texten ausprobieren könnt.
Ich passe die Inhalte gern an euch an.Es wird auf jeden Fall praktisch!
Wir arbeiten mit euren Texten oder Beispielen aus dem Alltag. Darum ist es gut, wenn ihr euch vorab überlegt, welche Texte wir im Workshop besprechen wollen. Diese schickt ihr mir spätestens 2 Wochen vor dem Workshop-Termin.Ich biete Workshops vor Ort und auch online an. Workshops am Bodensee können auch vor Ort stattfinden. Ihr kümmert euch dann um den Raum und die technischen Voraussetzungen wie Beamer, Laptops für alle Teilnehmenden und WLAN.
Bei Online-Veranstaltungen bekommt ihr von mir 2 Wochen vor dem Termin einen Link für ein Zoom-Meeting.Sehr gern!
Ob Website, Flyer, Einladung oder Formular – je näher am echten Arbeitsalltag, desto besser.
Bitte schickt mir eure Texte spätestens 2 Wochen vor unserem Workshop, damit ich mich darauf vorbereiten kann. Manchmal kann ich euch zum Beispiel Alternativen für euren Text zeigen und ihr seht so gleich, wie sich der Text ändert.Ja, ich biete auch einen Workshop, der gezielt Einfache Sprache mit Social Media verbindet.
Wir sprechen über einfache Sprache in Posts, barrierefreie Gestaltung oder Alt-Texte für Bilder und vieles andere. Einfache Sprache klappt nur, wenn alle Abteilungen zusammenarbeiten. Darum ist Sprache auch immer mit dem Design oder der Technik verbunden.Das hängt vom Format, der Dauer und der Gruppengröße ab.
Frag mich gern für ein individuelles Angebot – ich melde mich schnell zurück.
Du kannst mich als Einzelperson auch gerne anschreiben, wenn dich ein bestimmtes Thema interessiert. Dann setze ich dich auf die Warteliste und versuche zeitnah, ein offenes Angebot für weitere Interessierte anzubieten.
Workshop Barrierefreies Social Media
Warum solltest du teilnehmen?
Weil du willst, dass deine Posts nicht nur gesehen, sondern auch verstanden und genutzt werden
Social Media kann inklusiv sein – wenn du weißt, worauf es ankommt. In diesem Workshop bekommst du das Wissen dazu.
Für wen ist der Workshop?
Für alle, die online kommunizieren:
Die wichtigsten Fakten
Was dich erwartet
Unser Ziel
Du weißt, wie du Posts barrierefreier gestaltest. So erreichst du in Zukunft alle und begeisterst die Menschen für dein Thema.
So bist du dabei
Gerne kannst du dich bei einem meiner offenen Kurse direkt beim Veranstalter anmelden. Meine aktuellen Workshops.
Wenn du einen Workshop nur für dich und dein Team brauchst, dann schreib mir gerne deine Wünsche und ich erstelle euch ein unverbindliches Angebot.