Übersetzung in Leichte oder Einfache Sprache

Du hast ein tolles Angebot, aber du musst es ständig erklären? Deine Texte sind kompliziert und du weißt nicht, wie du sie verständlich machen kannst? Dann setz dich zu mir. Hier gibt es klare Sätze für dich.

Unterscheidung Einfache und Leichte Sprache

  • Als Orkan werden im weiteren Sinn Winde mit der Stärke 12 auf der Beaufortskala bezeichnet, im engeren Sinn werden darunter Nordatlantiktiefs verstanden, in denen solche Winde mit der Stärke 12 auftreten.

    (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Orkan, abgerufen am 07.08.2025)

  • Ein Orkan ist ein sehr starker Wind. Man spricht von Orkan, wenn der Wind die Stärke 12 auf der Beaufort-Skala erreicht. Die Beaufort-Skala beschreibt, wie stark ein Wind ist. Der stärkste Wind hat auf der Beaufort-Skala die Stärke 12. Oft ist mit Orkan ein Sturmtief über dem Nordatlantik gemeint, das solche starken Winde verursacht.

  • Ein Orkan ist ein sehr starker Wind.
    Der Wind von einem Orkan ist stärker als bei einem Sturm.
    Einen Orkan gibt meistens auf dem Meer.
    Manchmal gibt es auch in Deutschland einen Orkan.
    Dann kann sogar ein Baum umfallen.

  • Die Einfache Sprache bleibt beim Originaltext und überträgt ihn in Alltagssprache. In dem Beispiel habe ich zusätzlich eine kurze Erklärung der Beaufort-Skala eingefügt.

    Für die Übersetzung in Leichte Sprache habe ich mich auf das Wesentlich konzentriert. Wichtig war mir dabei ein Bezug zum Alltag der Zielgruppe. Einen Sturm haben sicher alle schon einmal erlebt. Es gibt ihn nicht oft im Lebensalltag. Wie kann sich die Zielgruppe einen so starken Sturm vorstellen? Der Sturm ist so stark, dass sogar ein Baum umfallen kann. Je nach Art der Veröffentlichung des Textes kann sogar eine Sicherheitswarnung sinnvoll sein. Das Beispiel zeigt auch, dass in der Leichten Sprache nur ein kurzer Satz pro Zeile gesetzt wird. Oft werden einzelne Textabschnitte zusätzlich bebildert.

Übersetzung in Leichte Sprache

Ich übersetze deinen Text in Leichte Sprache, damit wirklich alle mitreden können. Leichte Sprache macht Informationen zugänglich für Menschen mit unterschiedlichen Lernmöglichkeiten, Demenz oder Aphasie.

Was bei der Übersetzung passiert

  1. 1. Ich mache deine Inhalte verständlich

    Ich kürze deinen Text, damit nur die wichtigsten Informationen übrigbleiben. Wenn Fachbegriffe nötig sind, erkläre ich sie direkt im Text oder wir erstellen zum Beispiel ein Glossar.

  2. 2. Gemeinsam geben wir deinem Text den Feinschliff

    Du bekommst meine Übersetzung zur ersten Korrektur. Du gibst mir Rückmeldung (1. Korrekturschleife).

  3. 3. Wir holen uns Experten-Feedback

    Danach geht der Text an meine erfahrene Kollegin Tina Block für das 4-Augen-Korrektorat. Nach ihrer Rückmeldung verbessere ich den Text. Diese Version wird von Experten aus der Zielgruppe, zum Beispiel von der Agentur für Barrierefreiheit, auf Verständlichkeit geprüft.

  4. 4. Fertig

    Dein Text wird durch die Rückmeldung der Experten noch einmal ein Stück besser! Ich passe alles an und der fertige Text geht an dich (2. Korrekturschleife).

Sollen wir mit der Übersetzung deines Textes in Leichte Sprache starten?

Dann melde dich bei mir

Ja, lass uns meine Texte leicht machen!

Übersetzung in Einfache Sprache

Du willst die breite Bevölkerung ansprechen? Dann ist Einfache Sprache genau das Richtige für deinen Text. Sie hilft, wenn deine Leserinnen und Leser

  • einen schnellen Einstieg ins Thema suchen,

  • nur geringe Deutschkenntnisse haben,

  • zur durchschnittlichen deutschen Bevölkerung gehören.

Bei der Übersetzung in Einfache Sprache ist es mir wichtig, dass wir uns genau überlegen, wer deine Zielgruppe ist. Welche Fachbegriffe sind bekannt und müssen nicht erklärt werden?
Je nach Projekt legen wir deine Markenstimme fest. In welchem Ton kommunizierst du? Möchtest du siezen oder duzen? Ist gendern ein Thema für dich?

Katrin sitzt auf der roten Satzbank. Sie hat die Beine überschlagen und trägt eine weiße Bluse und eine dunkelblaue Hose und Blazer.

Deine Vorteile mit Einfacher Sprache

Einfache Sprache macht dich nahbar, ehrlich und offen.
Das ist, was du willst?

Ja, ich will eine Übersetzung in Einfache Sprache!

Kundenstimmen
Wer schon neben mir auf der Satzbank saß

  • Hervorragende Unterstützung mit praxisnahen Impulsen

    Das Team von Satznachbarn hat uns mit der Texterstellung in Leichte Sprache hervorragend unterstützt. Katrin Nägele hat uns sehr dabei geholfen, ein tieferes Verständnis für die Thematik der Online-Barrierefreiheit zu entwickeln. Die Impulse waren immer praxisnah und umsetzbar, was für uns als Kleinstunternehmen besonders wichtig ist.

    Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH

  • Sehr gute Zusammenarbeit

    Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit!

    Universitätsbibliothek Kiel

Häufige Fragen

  • Wenn du auf meiner Website gelandet bist, dann wahrscheinlich, weil du täglich viel Zeit damit verlierst, Dinge immer und immer wieder zu erklären. Offensichtlich sind deine Unterlagen oder Prozesse für viele Menschen schwer. Vielleicht liegt es am Text. Vielleicht können deine Unterlagen nur schwer gefunden werden oder es gibt andere Hürden.
    Außerdem gibt es gesetzliche Vorgaben zur Barrierefreiheit, z. B. für Behörden-Websites oder für Städte und Gemeinden. Dann bist du verpflichtet, Informationen in Leichter Sprache zur Verfügung zu stellen. Lass uns gerne darüber sprechen.

  • Grundsätzlich: Ja. Wir finden gemeinsam die richtige Lösung. Im Gespräch klären wir, wer deine Zielgruppe ist und welche Sprache am besten zu deinem Projekt passt.

  • Das hängt vom Textumfang und vom Thema ab.
    Ich erstelle dir gern ein individuelles Angebot – transparent und ohne Überraschungen.

  • Kleine Texte gehen manchmal schon innerhalb weniger Tage.
    Größere Projekte brauchen mehr Zeit. Es hängt auch immer davon ab, wie viele Kooperationspartner bei deinem Projekt beteiligt sind und wie diese ausgelastet sind.
    Sag mir, was du vorhast – dann bekommst du eine realistische Einschätzung.

  • Ich benötige den kompletten Text als Word-Datei.
    Wenn es sich um Website-Inhalte handelt, gern mit Link und etwas Kontext.
    Je mehr ich über Zielgruppe und Zweck weiß, desto besser wird die Übersetzung.
    Bei Beauftragung erhältst du von mir zudem auch einen Fragebogen, so dass für mich viele Details klarer werden. Es geht um Fragen wie Gendern oder Begriffe, die verwendet werden müssen.